Tipps

Weissabgleich mit Referenzbild

Bei einem korrekten Weißabgleich sind weiße Töne .... weiß .... OHNE jeglichen Farbstich.

Manchmal brauchen wir eine  korrekten Weissabgleich , vor allem in der  farbechte (reproduzierbare) Produktfotografie, in der Werbefotografie. Ein korrekter Weißabgleich sorgt für natürliche Fotos und ist daher auch essentiell wichtig für gelungene Hauttöne und stimmungsvolle Farbwiedergabe. Für eine präzise Einstellung brauchen wir also eine neutrale Referenz.

Wie macht man das ?

Dazu wählt man den manuellen Weißabgleich mit Referenzfoto.

Zum Beispiel eine  Graukarte. Wobei  Graukarte  ist nicht immer Graukarte. Nicht alle reflektieren das darauf einfallende Licht zu 18 Prozent zurück (zur Kamera). Noch sind sie neutralgrau.  Der Spyder Checkr von Datacolor wäre eine gute  Option. Wie auch immer, hat man eine , nimmt die Die Kamera  als Referenzbild die Graukarte (formatfüllend fotografiert).

Eine weitere Variante  wäre: Das Modelhält die Karte oder man legt diese neben das zu fotografierende Objekt. Immer im RAW-Format fotografieren, so kann man später in Lightroom den Weissabgleich noch anpassen.

Die für mich persönlich optimale Variante ist der ExpoDisc Filter. Dieser Filter wird in 2 Größen angeboten, mit 77mm und 82mm, Man schraubt Ihn  an Objektiv oder  hält ihn davor ( damit sind auch geringere Filtergewinde damit nutzbar). Kostenpunkt-> ca. 50 Euro.

Wie wird der ExpoDisc Filter eingesetzt?

Der Filter wird vor das Objektiv gehalten. es wird das auf das Motiv einfallende Licht gemessen ( während bei einer Graukarte das reflektierte Licht gemessen wird). Empfehlung: den Autofokus auf  manuell stellen, da die Kamera sonst versucht scharf zu stellen  und das nicht schafft, hat man  Schärfepriorität  eingestellt.

Wie der benutzerdefinierte Weißabgleich eingestellt wird, hängt dann von der Kamera ab -> Handbuch. In der Regel macht man das Referenzfoto und wählt dieses für den Weißabgleich aus.

Damit wäre die Geschichte mit dem Weißabgleich auch schon erledigt!

Natürlich   sind persönliche Vorlieben und Farblooks auch ein Thema, aber die Grundlage dafür, sollte dennoch ein korrekter Weissabgleich sein

 

 

 

Ein Beispiel

Weissabgleich -> Automatik

Weissabgleich ->Modus "bewölkt"

Weissabgleich -> Modus "benutzerdefiniert"  mit Referenzbild ( Expo Disc)

Zurück

Hier kannst Du Dir Informationen zu bevorstehenden Events oder Workshops oder Trainings zum Thema Fotografie zusenden lassen ?

 

Informationen zum Thema Fotografie

Was ist die Summe aus 3 und 1?